Nachricht

Heim / Nachricht / Was ist die Kettenwirkware?

Was ist die Kettenwirkware?

Kettenwirkstoff ist ein äußerst flexibles und strapazierfähiges Textilmaterial, das für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt wird. Es ist in einer Reihe von Designs und Texturen erhältlich und wird häufig für Sportbekleidung, Freizeitbekleidung und andere Bekleidungsartikel verwendet.
Im Gegensatz zum Stricken ist das Wirken ein automatisierter Prozess, bei dem eine Maschine verwendet wird, um Maschen und gewebte Stoffstrukturen herzustellen. Es kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Baumwolle, Wolle, Nylon und Polyester.
Das Grundmuster des Kettenwirkens ist ein Maschenbildungsprozess, bei dem parallele Garne im Zickzack in Längsrichtung entlang des Stoffes verlaufen. Jede Schlaufe ist an einer Schlaufe eines benachbarten Strangs aus der vorherigen Reihe befestigt, und dieses ineinandergreifende Muster ist als Maschenstäbchen bekannt.
Jedes Maschenstäbchen entspricht der Kettrichtung in gewebten Stoffen, und die Anzahl der Maschenstäbchen ist wichtig für die Steifigkeit und Stabilität eines Gestricks. Je mehr Maschenstäbchen eine Wirkware hat, desto höher ist die Festigkeit des Endprodukts.
Eines der häufigsten Muster für Kettenwirkstoffe ist der Trikotwickel. In diesem Muster arbeitet die erste Führungsstange in einer Richtung, die vertikale Schleifen erzeugt; Der zweite Balken arbeitet in die entgegengesetzte Richtung und zieht die Schleifen vollständig ein. Das Ergebnis ist ein Stoff, der eine glatte Oberfläche, wenig oder keine vertikale Dehnung und eine hohe Querdehnung aufweist.
Zudem ist die Strickstruktur in alle Richtungen formstabil. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Verwendungen, beispielsweise als Herzunterstützungsvorrichtung.
Der Stoff ist außerdem sehr weich und fühlt sich angenehm an, was ihn für die Verwendung in Kleidung und Sportbekleidung beliebt macht. Einige der gängigsten Kettenwirkstoffe sind Denim, Flanell und Chiffon.
Diese Stoffe können in einer Vielzahl von Farben und Designs hergestellt werden, einschließlich Streifen, Unis, Karos, Muster und andere geometrische Formen. Sie werden oft auf beiden Seiten gebürstet, um sie weicher zu machen und ihnen ein angenehmeres Gefühl zu verleihen.
Einige dieser Muster können angepasst werden, um spezielle Eigenschaften wie Elastizität oder Dochtwirkung zu erzeugen. Beispiele hierfür sind das Satinband (das zur Herstellung von Velours verwendet wird) und das Trikotband, das für einen haltbareren Stoff verwendet werden kann.
Zum Beispiel wird der Trikotlappen manchmal mit dem Raschelmuster kombiniert, um einen strukturierten Stoff zu schaffen. Das Raschelmuster kann verwendet werden, um einen Frotteestoff herzustellen, indem Florgarn durch einen Grundstoff genäht wird.
Diese Stoffart ist sehr nützlich für Handtücher und Bodenbeläge, da sie schnell trocknet und sich weich anfühlt. Es ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Kinderkleidung, da es hoch atmungsaktiv und waschbar ist.
Neben diesen traditionellen Stoffen wurden auch andere Stoffarten mit dieser Technik entwickelt. Beispielsweise wurde ein aus Metallverbundgarn/Viskosegarn und Bambus-Polyester/Polyester-Mischgarn zusammengesetztes Gewebe auf einer Häkelmaschine hergestellt, um eine Doppelschichtstruktur zu erzielen.
Diese Struktur verbesserte das Feuchtigkeitsmanagement und die Luftdurchlässigkeit, indem sie eine lange Flottierung auf der Rückseite mit der Fehlüberlappungsstruktur kombinierte. Es verringerte jedoch leicht die Wasserdampfdurchlässigkeit.